Gerätezuordnung SN in SN#
Allgemein#
Bei einem Fertigungsauftrag größer Menge 1 eines Artikels mit Seriennummer bei dem die Komponenten ebenfalls seriennummernpflichtig sind, bietet Ihnen das Modul die verbrauchten Seriennummern der fertigen Seriennummer zu zuweisen, so dass die Rückverfolgung gewährleistet ist. Der Fertigungsauftrag kann nicht beendet werden, so lang die Zuordnung nicht stattgefunden hat. Diese Zuordnungen werden auf der Seriennummernkarte in den Zuordnungsposten mitgeführt.
Einrichtung#
In den nachfolgenden Abschnitten wird auf die Einrichtung und den Prozess der Gerätezuordnung eingegangen.
KUMAVISION Moduleinrichtung#
Bei dem Modul „Gerätezuordnung“ handelt es sich um ein Modul, das zunächst lizenziert und aktiviert werden muss. Dies können Sie über die „KUMAVISION Moduleinrichtung“ einsehen. Zur Nutzung des Moduls muss der entsprechende Schalter aktiviert sein.
Artikelkarte#
Im Folgenden werden nur auf die Besonderheiten der Gerätezuordnung im Artikelstamm eingegangen.
Inforegister Artikelverfolgung#
Auf dem Inforegister „Artikelverfolgung“ des zu fertigenden Artikels muss das Feld „Infokartenpflicht“ aktiviert werden. Zusätzlich bedarf es eines Artikelverfolgungscodes mit der Art "Seriennummer".
Inforegister KUMAVISION healthcare#
Auf dem Inforegister „KUMAVISION healthcare“ muss das Feld „Geräteverfolgungspflicht FA“ aktiviert werden.
Hinweis
Das Feld kann nicht zurückgesetzt (deaktiviert) werden, wenn in Fertigungsprozessen bereits Zuordnungen erfolgt sind. Dazu müssen zunächst sämtliche Zuordnungen wieder aufgehoben werden.
Prozess der Gerätezuordnung#
Ausgangssituation:
Die Fertigung wurde geplant und ein freigegebener FA wurde angelegt. Es werden mit dem Fertigungsauftrag 5 Stück eines Elektronikpaketes produziert.
Dazu sind die endsprechenden Komponenten erforderlich. Verbrauchsbuchungen der Komponenten wurden bereits durchgeführt.
Die Artikelverfolgungen der Komponenten können nun den Artikelverfolgungen der Fertigungsmengen am Fertigartikel zugewiesen werden.
FA-Verbrauchsposten zuweisen#
Der Aufruf für die Zuordnungen ist auf mehrere Weisen möglich.
Eine Möglichkeit ist der direkte Aufruf der Seite für Zuordnungen in der Zeile des freigegebenen FA über die Aktion „Zeile“ > „Zuordnungen“. Das setzt jedoch voraus, dass an dem Fertigartikel bereits eine Artikelverfolgung hinterlegt wurde, beispielsweise durch eine am Fertigartikel hinterlegte Nummernserie.
Es öffnet sich daraufhin sofort die Zuordnungsseite. Für diejenigen, die es gewohnt sind ihre Artikelverfolgungen manuell zu hinterlegen, oder benutzerdefinierte Seriennummern zu erstellen, ist der Aufruf in der Zeile des freigegebenen FA über die Aktion „Zeile“ > „Artikelverfolgungszeilen“ (auch Tastenkombination Strg+Umschalt+I) eine weitere Möglichkeit.
Es öffnet sich dann zuerst die Seite der Artikelverfolgungszeilen. Hier müssen zunächst die entsprechenden Artikelverfolgungen angelegt werden, damit in der Zuordnungsseite die Artikelverfolgung der Komponente der Artikelverfolgung des Fertigartikels zugeordnet werden kann. Über „Aktionen“ > „Funktionen“ > „Komponenten Zuordnung“ geht es dann weiter auf die Zuordnungsseite.
Die letzte Möglichkeit besteht darin, in der Zeile des freigegebenen FA mit Hilfe des Lookup Buttons neben der Menge die Seite der Artikelverfolgungszeilen zu öffnen.
Auch hier müssen dann die Artikelverfolgungen zum Fertigartikel angelegt werden, damit in der Zuordnungsseite die Artikelverfolgung der Komponente der Artikelverfolgung des Fertigartikels zugeordnet werden kann. Über „Komponenten Zuordnung“ geht es dann weiter auf die Zuordnungsseite.
Zu Fertigungsauftrags-Verbrauchsposten zuweisen#
Auf dem Inforegister „Geräte-Artikelverfolgungszeilen“ der Zuordnungsseite wird die entsprechende Artikelverfolgung eines Fertigartikels markiert, zu der die FA-Verbrauchsposten zugewiesen werden sollen. Über das Auswahlmenü […] oben rechts auf der Seite können Sie über den Menüpunkt „Zu Fertigungsauftrags-Verbrauchsposten zuweisen“ die Seite der FA-Verbrauchsposten öffnen.
Hier können nun die Zeilen der verbrauchten Komponenten ausgewählt werden, die der Artikelverfolgung des Fertigartikels zugewiesen werden sollen. Dabei ist auch eine Auswahl von mehreren Zeilen möglich.
Durch Bestätigung mit „OK“ werden die ausgewählten FA-Verbrauchsposten in die Zeilen des Registers FA-Zuordnungen der Zuordnungsseite übernommen. Die FA-Verbrauchsposten reduzieren sich entsprechend um die jeweiligen Artikel und Mengen.
Hinweis
Wird durch die Auswahl der Verbrauchsposten einmal eine Gesamtmenge an Komponenten nur einer Artikelverfolgung des Fertigartikels zugewiesen, obwohl sie hätte auf weitere Fertigartikel verteilt werden müssen, kann dies auf der Zuordnungsseite korrigiert werden (siehe Abschnitt Korrektur von Zuordnungsmengen).
Korrektur von Zuordnungsmengen#
Wurde eine Gesamtmenge als die tatsächlich verbrauchte Menge an Komponenten zugewiesen, obwohl sie hätte auf weitere Fertigartikel verteilt werden sollen, dann kann die Menge auf der Zuordnungsseite noch entsprechend angepasst werden.
Nach erfolgter Mengenänderung im Inforegister „FA-Zuordnungen“ und der Aktion Aktualisieren über die Funktionstaste F5 werden die FA-Verbrauchsposten anschließend neu ermittelt.
Eine Mengenänderung setzt jedoch immer voraus, dass die Restmenge der Verbrauchsposten auch tatsächlich zur Verfügung steht.
Wird einmal eine Menge größer der verbliebenen Restmenge eingetragen, erhalten AnwenderInnen eine Fehlermeldung.
Zuordnung kann nur einmal erfolgen#
Die Zuordnung von Artikelverfolgungen der Komponenten zu einem Fertigartikel kann nur einmal vorgenommen werden. Nach erfolgter Zuordnung werden sie als FA-Verbrauchsposten nicht mehr angezeigt und können daher auch keinem weiteren Fertigartikel zugeordnet werden.
Soll in einem FA nur eine Menge von 1 produziert werden, können die FA-Verbrauchsposten mit der Aktion „Verbrauchsposten automatisch zuordnen“ zugewiesen werden, da der Verbrauch zu dem Fertigartikel eindeutig ist.
Zu Artikelverfolgungszeilen zuweisen#
Im Inforegister „FA-Verbrauchsposten“ der Zuordnungsseite werden die entsprechenden Artikelverfolgungen der verbrauchten Komponenten markiert, die der Artikelverfolgung des Fertigartikels zugewiesen werden sollen. Mehrfachmarkierungen sind auch hier möglich.
Die Aktion „Zu Artikelverfolgungszeile zuweisen“ auf dem Inforegister „FA-Verbrauchsposten“ öffnet die Seite der Artikelverfolgungszeilen zum Fertigartikel. Darin wird die Zeile der Artikelverfolgung des Fertigartikels markiert, der die verbrauchten Komponenten zugewiesen werden sollen.
Durch Bestätigung mit „OK“ werden die ausgewählten FA-Verbrauchsposten in die Zeilen des Inforegisters „FA-Zuordnungen“ der Zuordnungsseite übernommen. Die FA-Verbrauchsposten reduzieren sich entsprechend um die jeweiligen Artikel und Mengen.
Hinweis
Bereits bevor durch die Auswahl der Verbrauchsposten die Artikelverfolgungszeilen der Komponenten dem Fertigartikel zugewiesen werden, kann die Zuweisungsmenge an Komponenten geändert werden. Wird dennoch einmal eine Gesamtmenge an Komponenten nur einer Artikelverfolgung des Fertigartikels zugewiesen, obwohl sie hätte auf weitere Fertigartikel verteilt werden müssen, kann dies auf der Zuordnungsseite korrigiert werden.
Korrektur von Zuordnungsmengen#
Wurde eine Gesamtmenge an Komponenten verbraucht, die auf mehrere Artikelverfolgungen des Fertigartikels aufzuteilen ist, kann dies bereits vor der Zuordnung zu dem Fertigartikel im Feld „Zuweisungsmenge“ des Inforegisters „FA-Verbrauchsposten“ auf der Zuordnungsseite erfolgen.
Nach der Mengenänderung und der Aktion „Zu Artikelverfolgungszeile zuweisen“ öffnet sich die Seite der Artikelverfolgungszeilen zum Fertigartikel. Darin wird die Zeile der Artikelverfolgung des Fertigartikels markiert, der die verbrauchten Komponenten zugewiesen werden sollen.
Durch Bestätigung mit „OK“ werden die zuvor ausgewählten und geänderten FA-Verbrauchsposten in die Zeilen des Inforegisters „FA-Zuordnungen“ der Zuordnungsseite übernommen. Die FA-Verbrauchsposten reduzieren sich entsprechend um die jeweiligen Artikel.
Damit sich die Gesamtmenge der verbrauchten chargenpflichtigen Komponenten für weitere Zuordnungen neu errechnet, muss jeweils die Aktion Aktualisieren über die Funktionstaste F5 ausgeführt werden.
Wird einmal eine Menge größer der verbliebenen Restmenge eingetragen, erhalten AnwenderInnen eine Fehlermeldung.
Zuordnungen löschen#
Es besteht die Möglichkeit bereits vorgenommene Zuordnungen vollständig, oder auch nur teilweise für Zeilen oder Komponenten zurückzusetzen bzw. zu löschen.
Alle Zuordnungen löschen#
Auf der Zuordnungsseite befindet sich im Menüband die Aktion „Alle Zuordnungen löschen“. Wird diese Funktion verwendet, werden alle zuvor für diesen FA vorgenommenen Zuordnungen aller Geräte-Artikelverfolgungszeilen gelöscht.
In der Übersicht der FA-Verbrauchsposten werden dadurch wieder alle Verbrauchsposten für eine erneute Zuordnung verfügbar.
Markierte Zuordnungen löschen#
Wenn eine oder mehrere Zeilen der FA-Zuordnungen markiert sind und die Aktion „Markierte Zuordnungen löschen“ ausgeführt wird, löscht die Anwendung nur die zu dieser Geräte-Artikelverfolgungszeile ausgewählten Zuordnungen.
In der Übersicht der FA-Verbrauchsposten werden die gelöschten Komponenten dann wieder in den FA-Verbrauchsposten verfügbar.
Die Verbrauchsposten können nun erneut zugeordnet werden.
Zuordnungen nach Istmeldung#
Auch nachdem alle Istmeldungen erfolgt sind ist es weiterhin möglich, Zuordnungen vorzunehmen und zu verändern, solange der Fertigungsauftrag noch nicht den Status „Beendet“ erreicht hat.
Zuordnungen nach Istmeldung#
Istmeldungen zum Fertigungsartikel wurden gebucht und alle Artikel mit ihren Artikelverfolgungen fertig gemeldet.
Die bereits vorgenommenen Zuordnungen sind auch nach der/den Istmeldungsbuchung/en noch vorhanden. Es können zu diesem Zeitpunkt immer noch Zuordnungen gelöst, neu hinzugefügt oder geändert werden.
FA Status Beendet ohne Gerätezuordnung#
Ist der Schalter „Geräteverfolgung FA“ im Artikelstamm für den Fertigungsartikel aktiv, darf der Status des FA nur dann auf „Beendet“ gesetzt werden, wenn alle Zuordnungen vorgenommen wurden. Das System gibt im Falle fehlender Zuordnungen eine Fehlermeldung aus.
Sind zuvor alle Zuordnungen getroffen worden und alle Buchungen zum FA erledigt, gibt das System beim Statuswechsel in „Beendet“ eine entsprechende Meldung aus.
FA Status Beendet bei Sondereinzelfertigung (SEF)#
Die Sondereinzelfertigung ist ein Freischaltmodul, das zunächst in der KUMAVISION med Modul Einrichtung lizenziert und aktiviert sein muss.
Im Prozess der Sondereinzelfertigung wird der FA automatisch im Hintergrund angelegt, Verbräuche und Istmeldungen gebucht und der FA durch die Erstellung des Verkaufsauftrages abschließend auf den Status „Beendet“ gesetzt.
Weil ein SEF Auftrag immer die Fertigungsmenge 1 hat, erfolgt die Zuordnung beim Statuswechsel auf „Beendet“ automatisch und wird in die Artikel-/Gerätezuordnungsposten geschrieben.
Posten#
Gerätezuordnungsposten#
Nach der Statusänderung des Fertigungsauftrags in „Beendet“ sind in der Seriennr.-Informationsliste bzw. in der Seriennr. Informationskarte mit der Aktion „Gerätezuordnungsposten“ die dem Fertigartikel zugeordneten Artikelverfolgungen der Komponenten dokumentiert.
Artikelablaufverfolgung#
Über die Artikelablaufverfolgung kann eingesehen werden, welche Artikelverfolgung der Komponenten in welche Seriennummer am Fertigartikel des FA geflossen ist. Dies ist in der Ansicht Verbrauch -> Ursprung möglich.
In der Ansicht Ursprung -> Verbrauch kann dagegen eingesehen werden, welche Buchungen nach Istmeldung zum FA stattgefunden haben.