Sanction Check#
Allgemein#
Unternehmen mit internationalen Geschäftskontakten müssen sicherstellen, dass keinerlei Beziehungen zu sanktionierten Personen, Verbänden oder Organisationen bestehen. Die App Sanction Check macht diese komplexe Aufgabe zu einem vollautomatischen Prozess.
Überprüfen Sie Ihre Ansprechpartner auf die Einhaltung der Exportkontrollgesetze, der US-Verbots- und Frühwarnlisten sowie der europäischen Anti-Terror-Verordnungen (EG 881/2002 und 2580/2001). Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Ihr Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen erfüllt.
Dabei bietet Ihnen die Sanktionsprüfung folgende Vorteile:
- Alle Kontakte werden anhand einer Vielzahl von verschiedenen Sanktionslisten überprüft
- Rechtskonforme Protokollierung
- Manuelle Überprüfung einzelner Adressen oder Personen möglich
- Ad-hoc-Prüfungen bei der Erstellung eines neuen Kontakts
- Periodische Stammdatenprüfung
- Automatische Prüfungen z. B. bei der Erstellung von Angeboten, Bestellungen, Lieferungen oder Verträgen
- Gesperrte Kontakte werden direkt im Prozess oder beim Anlegen von Stammdaten angezeigt
- Verlässliche Sicherheit, dass keine Lieferung an blockierte Kontakte erfolgen kann
- Konsistente Prozesse und stets konformes Handeln
- Vollständige Integration in Business Central
Vorstellung Sanction Check#
ComplianceCheck Setup from KUMAVISION on Vimeo.
Link zum Microsoft App Source "KUMAVISION Sanction Check"
Listen für die Sanktionsprüfung#
- Common Foreign & Security Policy [EU-CFSP]
- Japan METI - The Foreign End User List [JP-METI]
- Consolidated list of financial sanctions targets [HM-List]
- UN ISIL (Da'esh) & Al-Qaida Sanctions List [UN-AQSL]
- Specially Designated Nationals List [US-SDN]
- Iran Watch List Suppliers [IW-SUP]
- Denied Persons List [US-DPL]
- Iran Watch List Entities [IW-SUS]
- Unverified Parties List [US-UVL]
- Sanctions against Russia and Ukraine [EU-RUUA]
- Entity List [US-EL]
- UN Consolidated United Nations Security Council List [UN-CSL]
- US Statutorily Debarred Parties List [US-DTC]
- Staatssekretariat für Wirtschaft SECO [SECO-List]
- Nonproliferation Sanction List [US-ISN]
- Foreign Sanctions Evaders List [US-FSE]
- Sectoral Sanctions Identifications List [US-SSI]
- US-List of Persons Identified as Blocked Solely Pursuant to
- Executive Order 13599 [13599-list]
Einrichtung#
Wizard Sanktionsprüfung#
Nach der erfolgreichen Installation der App "Sanction Check" wird der Einrichtungswizard gestartet. Innerhalb des Wizards können Sie alle notwendigen Informationen für die Sanktionsprüfung einrichten. Alternativ können Sie den Wizard von der Startseite heraus über das Menüband „Unterstützte Einrichtung“ >"Sanction Check" aufrufen.
Der Wizard wird gestartet. Nachfolgend werden Ihnen die einzelnen Schritte näher erläutert:
Wizard Schritt | Beschreibung |
---|---|
Willkommensbildschirm | Zu Beginn erscheint eine Willkommensmeldung. Klicken Sie auf "Weiter", um fortzufahren. |
Zusätzliche Einstellungen | Legen Sie die Gültigkeitsdauer für Prüfungen fest (Standard: 10 Tage). Zusätzlich können Sie festlegen, ob Anfrage- und Antwortdaten in BLOB-Feldern gespeichert werden sollen (Standardeinstellung). Klicken Sie auf "Weiter", um fortzufahren. |
Automatische Prüfungen in der Verkaufsabwicklung definieren | Verwenden Sie die Standardeinstellungen (alle Häkchen gesetzt) und Klicken Sie auf "Weiter", um fortzufahren. |
Automatische Prüfungen in der Einkaufsabwicklung definieren | Verwenden Sie die Standardeinstellungen (alle Häkchen gesetzt) und Klicken Sie auf "Weiter", um fortzufahren. |
Einstellungen der Auftragswarteschlange definieren | Verwenden Sie die Aktion "Job-Warteschlangeneinträge öffnen". Schließen Sie das Fenster und klicken Sie auf "Weiter", um fortzufahren. |
Workflow-Einstellungen definieren | Klicken Sie auf "Weiter", um fortzufahren. |
Einrichtung abgeschlossen | Schließen Sie die Maske |
Zusätzliche Abfragen kaufen#
Wenn Sie zusätzliche Abfragen kaufen möchten, rufen Sie sich über die Anwendersuche die Sanktionsprüfung Einrichtung auf. Über das Menüband „Aktion>Abfrage Pakete erwerben“ können Sie zusätzliche Abfragen erwerben. Die aktuellen Preise entnehmen Sie bitte unserer landing page.
Sanktionsprüfung verwenden#
Kundenüberprüfung#
Um die Sanktionsprüfung für einen Kunden durchzuführen, rufen Sie sich über die Anwendersuche die Debitorenübersicht auf. Über „Neu“ im Menüband legen Sie anschließend wie gewohnt mit allen notwendigen Informationen einen neuen Debitor an.
Führen Sie anschließend in der Infobox "Sanktionsprüfung" die Aktion "Sanktionsprüfung aktualisieren erzwingen" aus.
Sollte Ihr Kunde auf einer Sanktionsliste stehen, ist das Ergebnis "Gesperrt". Andernfalls erhält dieser das Ergebnis „Ok“.
Über einen Lookup auf das Ergebnis, gelangen Sie auf die Sanktionsprüfung Entitäten Seite, auf der Sie detaillierte Informationen zum Kunden einsehen können.
Lieferantenüberprüfung#
Um die Sanktionsprüfung für einen Lieferanten durchzuführen, rufen Sie sich über die Anwendersuche die Kreditorenübersicht auf. Über „Neu“ im Menüband legen Sie anschließend wie gewohnt mit allen notwendigen Informationen einen neuen Kreditor an.
Führen Sie anschließend in der Infobox "Sanktionsprüfung" die Aktion "Sanktionsprüfung aktualisieren erzwingen" aus.
Sollte Ihr Lieferant auf einer Sanktionsliste stehen, ist das Ergebnis "Gesperrt". Andernfalls erhält dieser das Ergebnis „Ok“.
Über einen Lookup auf das Ergebnis, gelangen Sie auf die Sanktionsprüfung Entitäten Seite, auf der Sie detaillierte Informationen zum Lieferanten einsehen können.
Kontaktüberprüfung#
Um die Sanktionsprüfung für einen Kontakt durchzuführen, rufen Sie sich über die Anwendersuche die Kontaktübersicht auf. Über „Neu“ im Menüband legen Sie anschließend wie gewohnt mit allen notwendigen Informationen einen neuen Kontakt an.
Führen Sie anschließend in der Infobox "Sanktionsprüfung" die Aktion "Sanktionsprüfung aktualisieren erzwingen" aus.
Sollte Ihr Kontakt auf einer Sanktionsliste stehen, ist das Ergebnis "Gesperrt". Andernfalls erhält dieser das Ergebnis „Ok“.
Über einen Lookup auf das Ergebnis, gelangen Sie auf die Sanktionsprüfung Entitäten Seite, auf der Sie detaillierte Informationen zum Kontakt einsehen können.
MitarbeiterInnen Überprüfung#
Um die Sanktionsprüfung für MitarbeiterInnen durchzuführen, rufen Sie sich über die Anwendersuche die Kontaktübersicht auf. Über „Neu“ im Menüband legen Sie anschließend wie gewohnt mit allen notwendigen Informationen die Person an.
Führen Sie anschließend in der Infobox "Sanktionsprüfung" die Aktion "Sanktionsprüfung aktualisieren erzwingen" aus.
Sollten MitarbeiterInnnen auf einer Sanktionsliste stehen, ist das Ergebnis "Gesperrt". Andernfalls erhält dieser das Ergebnis „Ok“.
Über einen Lookup auf das Ergebnis, gelangen Sie auf die Sanktionsprüfung Entitäten Seite, auf der Sie detaillierte Informationen über die MitarbeiterInnen einsehen können.
Automatische Prüfung bei Freigabe von Verkaufs-/Einkaufsbelegen#
In der Sanktionsprüfung Einrichtung können Sie festlegen, welche Dokumente vor der Freigabe geprüft werden sollen. Zusätzlich können Sie einstellen, welche Adressen ebenfalls geprüft werden sollen.
Kunde/Lieferant wurde nicht geprüft#
Falls Sie vergessen haben, Ihren Kunden/Lieferanten zu prüfen, dürfen Sie keinen Verkaufs-/Einkaufsbeleg freigeben. Es ist notwendig, Ihren Kunden/Lieferanten auf der Kunden-/Lieferantenkarte zu prüfen, bevor Sie den Einkaufs-/Verkaufsbeleg freigeben können.
Kunde/Lieferant wurde vorher geprüft#
Falls Ihr Kunde/Lieferant auf einer Sanktionsliste steht und zuvor geprüft wurde, wird vom System aus eine Hinweismeldung über die letzte fehlgeschlagene Sanktionsprüfung für diesen Kunden/Lieferanten ausgegeben. Sie dürfen das Verkaufsangebot nicht freigeben.
Sofern Ihr Kunde/Lieferant zuvor geprüft wurde und nicht auf einer Sanktionsliste steht, können Sie mit Ihren zusätzlichen Prüfungen über die entsprechenden Infoboxen fortfahren.
Bei jeder aktivierten Prüfung muss das Ergebnis "OK" sein. Ansonsten dürfen Sie den Beleg nicht freigeben.
Was passiert nach dem Free Trial#
What happens after the free trial? from KUMAVISION on Vimeo.