Zum Inhalt

Lagerkomfort Modul#

Mit Hilfe des Lagerkomfort Moduls können AnwenderInnen über eine Maske den Warenausgangsbeleg erfassen. Der Zusteller und die Zusteller Transportart werden auf dem Beleg angezeigt und je nach Einstellung können MitarbeiterInnen:

  • die Anzahl und die Art der Pakete festlegen, das Gewicht eintragen, sowie optional den Zusteller und die Zusteller Transportart ändern.
  • Korrekturen von Liefermengen, Entnahmeplatz und/oder Artikelverfolgung vornehmen.
  • Sendungen an freie Adressen (ohne Bezug zu einem Beleg) erstellen.
  • einen einfachen Nachdruck von Lieferscheinen erzeugen.

Dieser optimierte Prozess ist für den einfachen Versand vorgesehen, in dem keine Zuordnung zwischen Artikel und Ladungsträger stattfinden muss.

Die Anbindung an die Zusteller findet über den Versandabwicklungsauftrag und optional der Schnittstelle zu ecovium Holding GmbH (V-LOG) statt.

Basis ist der Versandauftrag der KUMAVISION base (BOOSTER) Versandabwicklung.

Hinweis

Das Lagerkomfort Modul ist ein Freischaltmodul, dessen Nutzung nur mit zusätzlicher Lizenzierung und Aktivierung möglich ist.

Einrichtung#

Versand Einrichtung#

In der „Versand Einrichtung“ müssen nachfolgende Einrichtungen vorgenommen werden:

Feld Beschreibung
Versandauftragsnummer Definieren Sie hier die Nummernserie für Versandaufträge.
Buchungsart Definieren Sie hier, welche Buchungsoption, "Liefern" oder "Liefern und Fakturieren", beim Buchen eines Versandauftrags verwendet werden soll.
Lieferschein drucken Aktivieren Sie den Schalter. Über die Aktion “Versenden und Drucken” werden hierdurch die entsprechenden Lieferungen ausgedruckt.

Weiterführende Informationen finden Sie unter "Versand Einrichtung".

Ladungsträger#

Über die Liste der Ladungsträger können Ladungsträger (Verpackungen) angelegt werden, die im Prozess benötigt werden. Weiterführende Informationen zur Erfassung finden Sie unter "Ladungsträger".

Lagerkomfort Einrichtung#

In der „Lagerkomfort Einrichtung“ müssen nachfolgende Einrichtungen vorgenommen werden:

Feld Beschreibung
Vorgabe Packmittel Legt das Standardpackmittel für den Versandauftrag fest. Eine Auswahl ist durch ein Lookup auf die „Ladungsträger“ möglich.
Standard Packmittel Bruttogewicht Vorgabe für das Paketgewicht.
Einpacksendung Sobald der Schalter aktiviert ist, müssen die Artikel im Versandauftrag nicht den Ladungsträgern zugeordnet werden.
Anzahl der Belegzeilen Scan Maske Legt die Anzahl der Belegzeilen in der Scan Maske fest.
Anzahl der Scanzeilen in der Scan Karte Legt die Anzahl der Scanzeilen in der Scan Maske fest.

Zusteller, Zustellertransportarten#

Zusteller#

Die Einrichtungen der Zusteller entnehmen Sie dem Abschnitt „Zusteller“.

Zustellertransportarten#

Bei den Zustellertransportarten kann der Haken „Versand Komfort drucken“ gesetzt werden und wird an den Versand Komfort Auftrag übergeben. Dadurch wird beim Buchen ein einfaches Versandlabel (für beispielsweise den internen Fahrdienst) entsprechend der Packstücke gedruckt.

Prozess#

Voraussetzung ist ein Warenausgang mit oder ohne Kommissionierung.

Versand Komfort-Erfassungsmaske#

Über die Versand Komfort-Erfassungsmaske können über das Feld „Dokument-ID“ folgende Belege über die zugehörige Belegnummer erfasst werden:

  • Warenausgänge
  • Geb. Verkaufslieferschein
  • Lagerkommissionierung
  • Gebuchter Umlagerungsausgang

Hinweis

Gebuchte Eingangsrücksendungen können an dieser Stelle nicht verarbeitet werden.

Nach bestätigen Ihrer Eingabe durch die Enter-Taste, erfolgt (sofern ein Komfort Versand Auftrag existiert) eine Abfrage, ob der vorhandene Versandauftrag verwendet werden soll.

Anschließend öffnet sich der Versand Komfort Auftrag.

Versand Komfort Auftrag#

Im optimierten Prozess wird nur das Inforegister „Allgemein“ und die Infobox Packmittel benötigt.

Der Versand Komfort Auftrag ist über folgende Seiten aufrufbar:

  • Verkaufsauftrag
  • Warenausgang
  • Umlagerungsauftrag
  • Geb. Verkaufslieferschein
  • Einkaufsrücksendung
  • Geb. Einkaufsrücklieferung

Inforegister Allgemein#

Feld Beschreibung
Nr. Gibt die Nummer des Versand Komfort Auftrags an.
Anzahl Packmittel Gibt die Anzahl der Packmittel an.
Packmittel Bruttogewicht Gibt das Bruttogewicht für das Packmittel an. Der Wert wird durch den Wert aus der Lagerkomfort Einrichtung (Feld „Standard Packmittel Bruttogewicht“) vorbelegt und kann manuell auf das tatsächliche Gewicht des Packstücks abgeändert werden.
Packmittel Gibt das Packmittel (Ladungsträger) für den Versandauftrag an. Das Standardpackmittel wird, durch das in der Lagerkomfort Einrichtung (Feld "Vorgabe Packmittel") hinterlegte Packmittel vorbelegt und kann manuell auf ein anderes geändert werden.
Versand Lagerortcode Der "Versand Lagerortcode" definiert den Lagerort, von dem aus der Versand stattfinden soll. D.h. es handelt sich hier um den Lagerort, wo die Ware verpackt und versendet wird. Weiter kann über den „Versand Lagerortcode“ gesteuert werden, aus welchen Lagerorten die Buchung der Verpackung stattfinden soll.
Lieferbedingungscode Gibt den Lieferbedingungscode an. Der Lieferbedingungscode wird aus dem Verkaufsauftrag vorbelegt. Die Angabe ist zwingend erforderlich (Pflichtfeld).
Zustellercode Vorbelegt aus dem Warenausgang und kann bei Bedarf manuell abgeändert werden.
Zusteller Transportart Vorbelegt aus dem Warenausgang und kann bei Bedarf manuell abgeändert werden.
Versand Komfort drucken Wird von der Zusteller Transportart vorbelegt und kann noch einmal ergänzt werden. Druck einfache Versandetiketten.
Schnittstelle Nur relevant in Verbindung mit einer zusätzlichen App zur Übermittlung von Informationen an Versender (nicht im Basisumfang der Versandabwicklung enthalten).
V-LOG Mandant Weiterführende Informationen finden Sie unter "Zusteller".
Zugewiesener Benutzer-ID Gibt den/die BenutzerIn an, der/die den Beleg erstellt hat.
Einpaketsendung Setzen Sie das Kennzeichen, damit beim Senden (Buchen) des Versandauftrags getrennte, gebuchte Versandaufträge je Ladungsträger/ Packstück entstehen.

Hinweis
Beim Eintragen des Ladungsträger Codes in einem Verkaufsauftrag oder in einer Einkaufsreklamation erfolgt eine Prüfung, ob in den Herkunftslagerortzeilen des Ladungsträgers ein zutreffender Datensatz für den Debitor oder Kreditor existiert. Ist dies nicht der Fall, erscheint eine entsprechende Fehlermeldung.
Status Gibt den aktuellen Status des Versand Komfort Auftrags an.

Offen
Der Versand Komfort Auftrag ist in Bearbeitung.

Freigegeben
Die Bearbeitung des Versand Komfort Auftrags ist abgeschlossen.
Versandabwicklungsart Gibt die Art der Versandabwicklung an.
Erstellt von Belegart Gibt die Ursprungsbelegart, aus die der Versand Komfort Auftrag erzeugt wurde, an.
Erstellt von Belegnr. Gibt die Belegnummer des Ursprungsbelegs, aus dem der Versand Komfort Auftrag erzeugt wurde, an.
Datum/Uhrzeit der Erstellung Gibt das Datum und die Uhrzeit der Erstellung an.
Erstellt durch Gibt den/die BenutzerIn an, welche/r den Versand Komfort Auftrags erstellt hat, an.
Für Art Das Feld wird mit Übernahme des ersten Belegs systemseitig gefüllt.
Für Nr. Das Feld wird mit Übernahme des ersten Belegs systemseitig gefüllt.
Verk. an Kontaktnr. Das Feld wird mit Übernahme des ersten Belegs systemseitig gefüllt.
Lief. an Code Das Feld wird mit Übernahme des ersten Belegs systemseitig gefüllt.
Lief. an Name / Name 2 Das Feld wird mit Übernahme des ersten Belegs systemseitig gefüllt. Die Angabe kann im Versandauftrag geändert werden.
Lief. an Adresse / Adresse 2 Das Feld wird mit Übernahme des ersten Belegs systemseitig gefüllt. Die Angabe kann im Versandauftrag geändert werden.
Lief. an Bundesregion Das Feld wird mit Übernahme des ersten Belegs systemseitig gefüllt. Die Angabe kann im Versandauftrag geändert werden. Die Angabe ist zwingend erforderlich.
Lief. an Länder-/Regionscode Das Feld wird mit Übernahme des ersten Belegs systemseitig gefüllt. Die Angabe kann im Versandauftrag geändert werden. Die Angabe ist zwingend erforderlich.
Lief. an PLZ-Code Das Feld wird mit Übernahme des ersten Belegs systemseitig gefüllt. Die Angabe kann im Versandauftrag geändert werden.
Lief. an Ort Das Feld wird mit Übernahme des ersten Belegs systemseitig gefüllt. Die Angabe kann im Versandauftrag geändert werden.
Lief. an Kontakt Das Feld wird mit Übernahme des ersten Belegs systemseitig gefüllt. Die Angabe kann im Versandauftrag geändert werden.
Fixes Lieferdatum Hier kann ein fixes Lieferdatum eingetragen werden das mit der VLOG-Schnittstelle übertragen wird.
Fixe Lieferuhrzeit Hier kann eine fixe Lieferuhrzeit eingetragen werden das mit der VLOG-Schnittstelle übertragen wird.

Inforegister Versandauftrag Zeilen#

Die Zeilen enthalten die Artikel, die versendet werden sollen. Nachdem Packmittel erfasst wurden, sind diese ebenfalls in den Zeilen aufgeführt.

Achtung

An dieser Stelle werden keine Änderungen der Artikelverfolgung oder Menge vorgenommen.

Inforegister Kommissionier Zeilen#

Auf dem Inforegister „Kommissionierzeilen“ stehen Ihnen dieselben Möglichkeiten (wie beispielsweise Änderung der Menge, Artikelverfolgung oder Lagerplatz) zur Verfügung, wie in den herkömmlichen Kommissionerzeilen oder im Warenausgang.

Infoboxen#

Infobox Packmittel#

In der Infobox „Packmittel“ werden die hinzugefügten Packmittel angezeigt.

Infobox Versand Details#

In der Infobox sind die zusammenfassenden Informationen der Sendung.

Aus dem „Gewicht pro Einheit“ der Packstücke (Ladungsträger, Feld "Gewicht") wird das Tara der Sendung berechnet. Über die eingegebenen Gewichte „Bruttogewicht“ wird das Sendungsgewicht „Bruttogewicht“ der Infobox berechnet.

Bearbeitung der Sendung im Versand Komfort Auftrag#

Aufruf Versandauftrag mit einem Beleg#

Falls es schon einen Auftrag zu diesem Beleg gibt, erhalten AnwenderInnen die Frage, ob der vorhandene Beleg verwendet werden soll.

Versandauftrag ohne Bearbeitung verlassen#

Wenn ein Versand Komfort Auftrag ohne Abschluss (Buchen) geschlossen wird, erhalten AnwenderInnen die Frage, ob dieser gelöscht oder zur weiteren Bearbeitung gespeichert werden soll.

Erfassung Packmittel#

Packmittel können Sie über den Aufruf „Packmittel hinzufügen“ erfassen. Bei der Erfassung von Packmittel werden folgende Felder verwendet:

  • Anzahl Packmittel
  • Packmittel Bruttogewicht
  • Packmittel

Beispiel:

Ein Packmittel mit 2 kg im Karton:

Feld Aktion
Anzahl Packmittel Eingabe: „1“. Bestätigung durch Enter oder TAB.
Packmittel Bruttogewicht Eingabe: „2“. Bestätigung der Eingabe durch Enter oder TAB.
Packmittel Keine Eingabe notwendig.

Drei Packmittel mit 10 kg je Box:

Feld Aktion
Anzahl Packmittel Eingabe: „3“. Bestätigung der Eingabe durch Enter oder TAB.
Packmittel Bruttogewicht Eingabe „10“. Bestätigung der Eingabe durch Enter oder TAB.
Packmittel Alt-Pfeil nach unten, Auswahl mit Enter bestätigen.

Änderung der Kommissionierzeilen#

Sobald die Ware nicht wie auf dem Kommissionierbeleg kommissioniert werden konnte, stehen folgende Anpassungsmöglichkeiten auf dem Inforegister Kommissionierzeilen zur Verfügung:

  • Anpassung Artikelverfolgung
  • Anpassung Lagerplatz
  • Anpassung Menge zu liefern

Diese Änderungen sind nur möglich, wenn nicht gebuchte Belege wie beispielsweise ein Warenausgang oder eine Lagerkommissionierung verwendet werden.

Eine Änderung der Artikelverfolgung eines Warenausgangs auf Basis einer Einkaufsrücksendung ist nicht möglich.

Abschluss Versand Komfort Autrag#

Durch den Abschluss über „Versandauftrag …“ oder „Buchen und Drucken“ im Menüband, werden (sofern die Schnittstelle hierfür eingerichtet ist) Sendungsdaten an den Zusteller übertragen.

Weiter wird der Herkunftsbeleg gebucht bzw. registriert und gemäß den Voreinstellungen wird der Beleg gedruckt.

Alle Informationen werden im gebuchten Versandauftrag dargestellt, welcher vom (gebuchten) Beleg aufrufbar ist.

  • Verkaufsauftrag
  • Geb. Verkaufslieferschein
  • Umlagerungsauftrag
  • Geb. Umlagerungsausgang
  • Geb. Einkaufsrücklieferung

Paketverfolgung#

Automatische Eintragung der Paketverfolgung#

Durch die optionale V-LOG Schnittstelle, werden die Paketverfolgungen in die Zeilen der Ladungsträger im Feld „Paketverfolgungsnr.“ eingetragen.

Die erste Paketverfolgung wird anschließend an die dazugehörigen Lieferscheine übertragen.

Manuelle Eingabe der Paketverfolgung#

Wenn eine Paketverfolgung manuell erfasst werden soll, kann dies über den gebuchten Versandauftrag in den Feldern „Paketverfolgungsnr.“ erfolgen. Diese Information wird automatisch an den gebuchten Lieferschein übertragen.

Druck von einfachen Versandetiketten#

Wenn in der Zustellertransportart der Schalter „Versand Komfort drucken“ aktiviert ist, wird dies im Versand Komfort Auftrag angezeigt.

Alternativ kann die Einstellung manuell im Versand Komfort Auftrag gesetzt werden.

Beim Abschluss des Versand Komfort Auftrages wird anhand der Anzahl der Pakete, die Anzahl der Versand Komfort Etiketten gedruckt.

Ein Nachdruck ist grundsätzlich aus dem gebuchten Versandauftrag über „Versandetikett drucken“ im Menüband möglich.

Sonderprozesse#

Ergänzung von vorhandenen Sendungen#

Wenn eine vorhandene Sendung ergänzt werden soll, kann die gebuchte Lieferscheinnummer erneut in der Komfort Maske eingetragen werden und die Sendung ergänzt und erneut übertragen werden.

Sendung ohne Beleg#

Um eine Sendung ohne Beleg zu erzeugen, muss ein Versandauftrag angelegt werden. Weiterführende Informationen finden Sie unter Versandauftrag.

In den Versandauftragszeilen über „Funktion > Packmittel einfügen“ wird die Anzahl der Pakete und anschließend im Feld „Bruttogewicht (Waage)“ das Gewicht erfasst.

Dies kann über die Infobox noch einmal kontrolliert werden.

Der Versandauftrag muss freigegeben, und kann optional über „Versandauftrag …“ gesendet und mit „Buchen und Drucken“ abgeschlossen werden.

Storno einer Sendung#

Der Storno einer Sendung erfolgt manuell, in dem der gebuchte Versandauftrag gelöscht und die Sendung im Sendungsportal gelöscht wird.

Historie#

Gebuchte Versandaufträge#

In den gebuchten Versandaufträgen können neben den Paketverfolgungen auch Etiketten nachgedruckt werden.

Die gebuchten Versandauftragszeilen sind aus diversen Belegen aufrufbar:

  • Verkaufsauftrag
  • Geb. Verkaufslieferschein
  • Umlagerungsauftrag
  • Geb. Umlagerungsausgang
  • Geb. Einkaufsrücklieferung