Zum Inhalt

Projektabrechnung#

Der Verkaufsbeleg bildet die kaufmännische Basis gegenüber dem Kunden. Projektplanzeilen der Zeilenart "Fakturierbar" und "Budget und Fakturierbar" können in ein Angebot oder Auftrag überführt werden.

Allgemeines Verhalten#

Projektart#

In der Projektart können Sie bei Bedarf eine Auftragsart für die Erstellung von Verkaufsbelegen einrichten. Diese wird bei der Erstellung von den Belegen herangezogen.

Status#

Der Status wird aus dem Projekt(-kopf) in die Projektaufgabe übertragen und kann auf Projektaufgaben(-ebene) geändert werden. Der Status der Projektaufgabe wird auf die Projektplanzeilen übertragen.

Ein Wechsel in den Projektaufgabenstatus "Offen" setzt voraus, dass der Projektstatus "Offen" ist.

Beim Wechsel des Projektstatus werden alle Projektaufgaben mit dem gleichen Ausgangsstatus in den neuen Status des Projekt(-kopf) geändert.

Wird der Status im Projekt auf "Abgeschlossen" gesetzt, so werden die Status aller Projektaufgaben ebenfalls auf "Abgeschlossen" gesetzt.

Zeilenart#

Es können nur Projektplanzeilen mit der Zeilenart "Budget und Fakturierbar" und "Fakturierbar" in einen Verkaufsbeleg übernommen werden.

In einen Einkaufsbeleg können nur Projektplanzeilen mit der Zeilenart "Budget" und "Budget und Fakturierbar" übernommen werden.

Belegmenge#

Die Erstellung der Belege kann aus den Projektplanzeilen sowie aus den Projektaufgaben erfolgen. Hierbei verwendet das System das Feld "In Rechnung zu übertragender Menge“ für die Ermittlung der Belegmenge (Angebot, Auftrag, Rechnung, Gutschrift sowie Reklamation).

Adressdaten#

Die Adressdaten im Verkaufskopf werden aus dem Projektkopf übernommen. Dabei werden die "Verk. an"-Angaben des Projekts in die entsprechenden Felder des Angebots oder Auftrags übertragen. Gleiches gilt für die "Rechn. an"-Daten. Die Lieferadresse wird auf Basis der "Verk. an Adresse" ermittelt.

Positionsnummerierung#

Die Positionsnummerierung in den Verkaufsbelegen erfolgt in Abhängigkeit der Einstellung in der "Einrichtung Debitoren und Verkauf". Die Positionsnummer der Projektplanzeile wird nicht übernommen.

Beauftragungsart#

Die Beauftragungsart stellt dar, ob es sich um die Erst- oder um eine Folgebeauftragung handelt. Wird beim Anlegen eines neuen Verkaufsbeleges festgestellt, dass bereits ein Beleg vorhanden ist, stellt das System die Beauftragungsart auf Folgebeauftragung um.

Buchungsergebnis in Abhängigkeit der Zeilenart#

Bitte beachten Sie, dass nur Zeilen mit der Zeilenart "Fakturierbar" sowie "Budget und Fakturierbar" in den Verkaufsbeleg übernommen werden.

Fakturierbare Zeilen erzeugen bei Lieferungen keine Posten, bei Faktura einen Projektposten mit der Postenart "Verkauf".

Budgetier- und Fakturierbare Zeilen erzeugen bei Lieferungen auch Projektposten mit der Postenart "Verbrauch".

Verkaufsangebot#

Über die Projektplanzeilen eines Projekts ist es möglich, ein Verkaufsangebot zu erstellen. Hierzu steht Ihnen die Funktion "Verkaufsangebot erstellen" im Menüband der Projektplanzeilen unter dem Register "Start" zur Verfügung.

Wird die Belegerstellung aus der Projektplanzeile angestoßen, so versucht das System alle markierte Projektplanzeilen in das Verkaufsangebot zu überführen.

Bei der Erstellung aus den Projektaufgaben werden alle fakturierbaren Zeilen der Aufgaben in den Verkaufsbeleg überführt.

Sollten Sie ein Verkaufsangebot über alle Aufgaben erstellen wollen, können Sie dies über den Aufruf "Projektplanzeilen" im Menüband (Register Navigieren) der Projektkarte tun. Mittels der Zeilenauswahl können Sie steuern, welche Aufgabenzeilen berücksichtigt werden sollen.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass nur Projektaufgaben der Zeilenart="Budget und Fakturierbar" bzw. "Fakturierbar" in einem Verkaufsbeleg überführt werden können.

Verkaufsbelege werden an den Projekt-Debitoren erstellt. Dazu werden die Informationen, welche am Projekt hinterlegt sind, verwendet. So werden Verkauf an Debitor, Rechnung an Debitor, die Lieferadresse und die Zahlungsbedingungen des Projektes zum Erstellen der Verkaufsbelege verwendet.

Nach der Beauftragung kann das Verkaufsangebot wie gewohnt über die Funktion "Auftrag erstellen“ zu einem Auftrag im System umgewandelt werden.

Verkaufsauftrag#

Über die Projektplanzeilen eines Projekts ist es möglich, ein Verkaufsauftrag zu erstellen. Hierzu steht Ihnen die Funktion "Verkaufsauftrag erstellen" im Menüband der Projektplanzeilen unter dem Register "Start" zur Verfügung.

Sollten Sie ein Verkaufsauftrag über alle Aufgaben erstellen wollen, können Sie dies über den Aufruf "Projektplanzeilen" im Menüband (Register Navigieren) der Projektkarte tun. Mittels der Zeilenauswahl können Sie steuern, welche Aufgabenzeilen berücksichtigt werden sollen.

Verkaufsbelege werden an den Projekt-Debitoren erstellt. Dazu werden die Informationen, welche am Projekt hinterlegt sind, verwendet. So werden Verkauf an Debitor, Rechnung an Debitor, die Lieferadresse und die Zahlungsbedingungen des Projektes zum Erstellen der Verkaufsbelege verwendet.

Die Auftragsabwicklung entspricht der Standardauftragsabwicklung.

Lieferung#

Pflegen Sie im Feld "Menge zu liefern" die liefernde Menge. Im Falle einer aktivierten Artikelverfolgung pflegen Sie bitte über die Artikelverfolgung die betroffenen Serien- bzw. Chargennummer.

Die Pflege der Artikelverfolgung aus dem Auftrag entspricht der Pflege der Artikelverfolgung aus den Projektplanzeilen.

Faktura#

Pflegen Sie im Feld "Menge zu fakturieren" die zu berechnende Menge. Bitte beachten Sie, dass bei aktivierter Artikelverfolgung für den Faktura Fall keine Artikelverfolgung angegeben werden kann.

Dimensionserweiterung#

Für eine einfache Auswertung der Projekte wurde die Erstellung sowie Zuweisung von Dimensionen optimiert.

Dimensionsvorgabe durch die Leistungsart#

Der Leistungsart können Dimensionsvorgaben zugewiesen werden, so dass bei der Auswahl der Leistungsart in der Projektaufgabe die Dimension der Aufgabe zugewiesen wird.

Projektart#

In der Einrichtung Projekte kann festgelegt werden, dass zu Reporting Zwecken parallel zu Projektart eine Dimension Projektart gepflegt und dem System zugewiesen wird.

Projektkontenplan#

Für ein effektives Projektcontrolling können alle Projektbewegungen über einen separaten Kontenplan kontiert und ausgewertet werden.

Anzahlungsbuchhaltung#

Innerhalb der Finanzbuchhaltung ermöglicht die App Advance Payment von KUMAVISION die einfache Planung, Erstellung und Verwaltung von Anzahlungsrechnungen. Die App ist vollständig in die Standardabläufe der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung wie z.B. Mahnwesen und Zahlungsverkehr integriert und kann ebenso für den Anlagenbau in KUMAVISION factory365 verwendet werden.

Hinweis

Bitte beachten Sie, das die App Advance Payment eine zusätzliche Lizenzierung erfordert.

Projekt aus Verkaufsbeleg erstellen#

Projekt erstellen#

Ist der Verkaufsbeleg (Verkaufsangebot oder Verkaufsauftrag) noch nicht mit einem Projekt verbunden, besteht die Möglichkeit, über die Funktion "Projekt erstellen" ein Projekt anzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass der Schalter "Synchronisation aus VK zulassen" aktiviert ist.

Die Debitor-relevanten Felder werden dabei vorbelegt und können nicht geändert werden.

Projekt zuordnen#

Ein Verkaufsbeleg (Verkaufsangebot oder Verkaufsauftrag) kann im Verkaufskopf einem Projekt mit demselben "Rechn. an Debitor" durch Angabe einer Projektnummer zugeordnet werden. Alle Verkaufszeilen mit der Zeilenart Artikel, Ressource oder Sachkonto erhalten daraufhin ebenfalls diese Projektnummer.

Projektaufgaben zuordnen#

Wenn einer Verkaufszeile ein Projekt zugeordnet ist, kann dieser Verkaufszeile eine entsprechende Projektaufgabe zugewiesen werden. Die Projektaufgabe muss die Option "Synchronisation aus VK zulassen" aktiviert haben, den Projektaufgabentyp "Buchung" sowie eine Leistungsart enthalten. Beim Zuweisen der Projektaufgabe wird automatisch eine Projektplanzeile für diese Verkaufszeile erstellt. Projektplanzeile und Verkaufszeile sind anschließend miteinander verknüpft.