Zum Inhalt

Metallteuerungszuschlag#

Allgemein#

Das Freischaltmodul der KUMAVISION factory365 "KUMAVISION Metallteuerungszuschlag" ermöglicht im Einkauf und Verkauf eine einfache Verwaltung und automatische Verbuchung aller Lagerwerte. Anhand des Edelmetallgewichts-Anteils eines Artikels wird mit einem entsprechenden Basispreis und möglichen Bezugsnebenkosten ein Zu-/Abschlagswert im Angebot und Auftrag automatisch errechnet und im weiteren Prozess auch automatisch verbucht.

Pro Artikel können zudem beliebig viele Zuschläge verwaltet werden, da für jeden Edelmetallbestandteil eine eigene Zuschlagszeile erzeugt wird. Des Weiteren kann das Edelmetallgewicht von Baugruppen oder Erzeugnissen mit einer speziellen Funktion über die Stückliste einfach ermittelt werden.

Hinweis

Der KUMAVISION Metallteuerungszuschlag ist ein Freischaltmodul, dessen Nutzung nur mit zusätzlicher Lizenzierung und Aktivierung möglich ist.

Einrichtung#

KUMAVISION Moduleinrichtung#

Um das Modul zu aktivieren, rufen Sie sich über die Anwendersuche die "KUMAVISION Moduleinrichtung" auf und aktivieren Sie den Schalter "Metall-Zuschlag aktivieren". Sofern Sie das Modul lizenziert haben, stehen Ihnen die Funktionalitäten im vollen Umfang zur Verfügung.

Artikel Zu-/Abschläge#

Mit Hilfe den Zu-/Abschlägen können Sie in Microsoft Dynamics 365 Business Central1 zusätzliche Kosten eines Artikels abbilden und somit eine korrekte Lagerbewertung sicherstellen.

Die Edelmetallkosten gehören ebenfalls zu den ausgewiesenen Zuschlägen und müssen vorab im System erfasst werden. Hierzu rufen Sie sich zunächst die "Artikel Zu-/Abschläge“ über die Anwendersuche auf.

Weiterführende Informationen bietet Ihnen die Microsoft Dynamics 365 Business Central1 Onlinehilfe.

Lager Einrichtung#

In der Lager Einrichtung wurde ein zusätzliches Inforegister "Metall Zuschlag“ integriert. Auf diesem Inforegister können Sie über das Feld "Metall Zuschlag“ den zuvor definierten Artikel Zu/Abschlag hinterlegen. Durch die Zuweisung legen Sie die Berechnungsgrundlage des Metallzuschlags in den Verkaufs- und Einkaufsbelegen fest.

Artikel Metallliste#

In der Artikel Metallliste werden zunächst alle Artikel Metalle mit ihren Basispreisen und prozentualen Lieferkosten gelistet.

Feld Beschreibung
Code Gibt ein Kürzel für das Metall an.
Beschreibung Gibt eine Beschreibung des Metalls an.
Basispreis Gibt den Basispreis für das Metall an.
Lieferkosten % Gibt mögliche Lieferkosten, bezogen auf den Angebotspreis prozentual an.

Metallnotierung#

In den Metallnotierungen verwalten Sie die aktuellen börsenabhängigen Preisangaben für die Metalle.

Filterbereich#

Feld Beschreibung
Aktueller Metallcode Auswahl auf den Metallcode, auf den die Filterung gesetzt werden soll.

Zeilen#

Feld Beschreibung
Metall Code Gibt den entsprechenden Metall Code an.
Angebotsdatum Gibt das Angebotsdatum an.
Angebotspreis Gibt den Angebotspreis an.

Artikel Metallanteil Liste#

Die "Artikel Metallanteil Liste" können Sie zum einen über die Anwendersuche oder zum anderen über die Artikelkarte über einen Lookup im Feld "Metall Liste“ aufrufen.

Über die Artikel Metallanteile Liste definieren Sie, aus welchen Metallen ein Artikel besteht bzw. welche Zuschläge bei einem Artikel für den Verkauf / Einkauf berücksichtigt werden sollen.

Feld Beschreibung
Artikelnr. Gibt die Artikelnummer an, für die, die Metallzuordnung gilt.
Metall Code Gibt die Zuweisung des entsprechenden Metallcodes für den Artikel an.
Nettogewicht Gibt das Nettogewicht von dem jeweiligen Artikel an, welches auf der Artikelkarte im Feld "Nettogewicht“ angegeben ist.
Metall Gewicht In diesem Feld können Sie das Metall Gewicht in Kilogramm pflegen.
Berech. Verkaufszuschlag Setzen Sie einen Haken, wenn der Zuschlag in den Verkaufsbelegen berücksichtigt werden soll.
Berech. Einkaufs. Metall Zuschlag Setzen Sie einen Haken, wenn der Zuschlag in den Einkaufsbelegen berücksichtigt werden soll.

Metall berechnen#

Handelt es sich bei dem Artikel um einen Fertigungsartikel mit hinterlegter Stückliste, wird über die Funktion "Metall berechnen" in der Artikel Metallanteil Liste das "Metall Gewicht" anhand der Strukturstückliste ermittelt.

Zuschläge im Verkaufsprozess#

In den Verkaufsbelegen erfolgt die Berechnung der Zuschlagssätze anhand folgender Formel:

Zuschlagpreis = Metallgewicht x (Angebotspreis + Lieferkosten - Basispreis) / 100

Sobald Sie in einem Verkaufsbeleg eine Artikelzeile mit einer Mengenangabe erfassen, werden Ihnen vom System automatisch die entsprechenden Zuschlagssätze ermittelt und in den Verkaufsbeleg automatisch in Form von Zu-/Abschlagszeile(n) eingefügt.

Im Falle einer Mengenänderung der Artikelzeile, erfolgt automatisch ebenso eine Mengenänderung der Zu-/Abschlagszeile(n).

Sollten Sie ein Verkaufsangebot in einem Verkaufsauftrag umwandeln, die "Beleg kopieren“-Funktion verwenden oder eine nachträgliche Gutschrift erstellen, werden ebenso die Zu-/Abschlagszeilen berücksichtigt.

Zuschläge im Einkaufsprozess#

In den Einkaufsbelegen erfolgt die Berechnung der Zuschlagssätze anhand folgender Formel:

Zuschlagpreis = Metallgewicht x (Angebotspreis + Lieferkosten - Basispreis) / 100

Sobald Sie in einem Einkaufsbeleg eine Artikelzeile mit einer Mengenangabe erfassen, werden Ihnen vom System automatisch die entsprechenden Zuschlagssätze ermittelt und in den Einkaufsbeleg automatisch in Form von Zu-/Abschlagzeile(n) eingefügt.

Im Falle einer Mengenänderung der Artikelzeile, erfolgt automatisch ebenso eine Mengenänderung der Zu-/Abschlagszeile(n).

Sollten Sie eine Einkaufsanfrage zu einer Einkaufsbestellung umwandeln, die "Beleg kopieren“-Funktion verwenden oder eine nachträgliche Gutschrift erstellen, werden ebenso die Zu-/Abschlagszeilen berücksichtigt.


  1. Microsoft, Microsoft Dynamics und Microsoft Dynamics 365 sind Marken der Microsoft-Unternehmensgruppe.