Scan Control Addin#
Die Effizienz der Lagerverwaltung kann durch die Verwendung von Handscannern erheblich gesteigert werden. In verschiedenen Anwendungsbereichen können Barcode-Scanner zum Einsatz kommen, wobei es unterschiedliche Varianten wie 1D- oder 2D-Barcodescanner gibt. Die Konfigurierbarkeit der Handscanner ermöglicht eine Nutzung, allerdings erlaubt sie keine allgemeingültige Beschreibung und Nutzungsmöglichkeit für alle Scanner.
Verschiedene Barcodes (z.B. GS1) kodieren nicht nur die Daten, sondern ermöglichen auch die Verwendung einer vordefinierten Liste von Anwendungsbezeichnern, um die Bedeutung der Daten zu definieren.
Um diese Anwendungsbezeichner zu identifizieren, ist der Einsatz des Scan-Control-Addins notwendig.
Das Scan-Control-Addin wird in verschiedenen Anwendungsbereichen in KUMAVISION healthcare365 zur Verfügung gestellt.
Hinweis
Aufgrund der Unterschiedlichkeit in der Konfiguration und Funktionalität von Barcode Scannern, kann keine generelle Zusicherung der korrekten Funktionsweise in Verbindung mit KUMAVISION healthcare365 erfolgen. Bitte testen Sie vor dem Einsatz der Scanner die Funktionsweise im Zusammenspiel mit KUMAVISION healthcare365.
Einrichtung#
KUMAVISION base Barcode Setup#
Für die Mitnutzung des Integrierten GS1-128 Splitters müssen folgende Einrichtungen durchgeführt werden:
Feld | Beschreibung |
---|---|
GS1-128 FNC1 Zeichen-Regex | Das GS1-Format verwendet spezielle Sonderzeichen (FNC1), die für eine korrekte Interpretation der GS1-128 Inhalte vom Scan-Control-Addin konvertiert werden müssen. Gebens Sie hier das Ersetzungszeichen ein. Die Voreinstellung ist "§". |
GS1-128 Anfangssequenz Regex zum Ignorieren | Hier wird der reguläre Ausdruck zur Erkennung des GS1-128 Barcodes eingegeben. Der standardmäßig voreingestellte reguläre Ausdruck lautet (]|\+)C(1|2|3) . |
Scan Control-Addin Profile | Es können prinzipiell mehrere Scan-Profile erstellt werden, da an verschiedenen Arbeitsstationen unterschiedliche Scanner zum Einsatz kommen könnten. Unabhängig davon wird ein "DEFAULT"-Profil erstellt, das immer dann genutzt wird, wenn kein spezifisches Profil definiert ist. Stellen Sie sicher, dass nur ein Profil das Häkchen "Standard" hat. |
Scan Control-Addin Profile Konfiguration#
Beim Scannen an einer Arbeitsstation kann es erforderlich sein, den Barcode in seine einzelnen Datenbestandteile (z.B. Seriennummer, Chargennummer etc.) zu zerlegen. Für diesen Prozess ist es notwendig, das jeweilige Barcode-Codierungssystem zu identifizieren. Diese Identifizierung kann in der Scan Control-Addin Profil-Konfiguration (KUMAVISION base Barcode Setup) vorgenommen werden. Es wird empfohlen, nicht verwendete Codierungssysteme an der Arbeitsstation zu deaktivieren. Dies kann die Leistung verbessern und Kollisionen bei der Erkennung minimieren.
Die Bearbeitung der Profil-Konfiguration erfolgt über die "Profil-Konfiguration" auf dem Inforegister "Scan Control-Addin Profil".
Feld | Beschreibung |
---|---|
Erkennungsreihenfolge | Legt die Reihenfolge der Erkennungsprüfung fest. |
Coding System | Legt die Zuordnung des Codierungssystems fest, wenn die empfangenen Daten mit dem regulären Ausdruck übereinstimmen. |
Aktiviert | Nur aktive Profilkonfigurationen werden zur Identifizierung herangezogen. Es wird empfohlen, nicht genutzte Codierungssysteme an der Arbeitsstation zu deaktivieren, um die Leistung zu verbessern und Erkennungskollisionen zu minimieren. |
Regulärer Ausdruck | Der reguläre Ausdruck dient zur Erkennung, ob die gescannten Daten zu einem Codierungssystem passen. Bitte beachten Sie, dass reguläre Ausdrücke mit Gruppennamen verwendet werden. Der Gruppenname "content" ist dabei wichtig für die weitere Verarbeitung, während andere Gruppennamen zur Erkennung genutzt, aber nicht weiterverarbeitet werden. Beispiel: Für einen Scanner, der GTIN14 empfängt und auch die Prüfsumme überträgt, könnte der reguläre Ausdruck wie folgt aussehen: ^(?<content>\d{14})(?<checksum>\d)$ - Nur "content" wird weiterverarbeitet, während "checksum" ignoriert wird. Details zu Gruppenkonstrukturen in regulären Ausdrücken finden sie unter Gruppierungskonstrukte in regulären Ausdrücken |
Anzahl Textersetzungen | Vor der Verarbeitung müssen die vom Control-Addin erfassten Tastaturanschläge ggf. umgewandelt werden. Beispiel: Sollte ein Scanner das GS1-128 FNC1 Zeichen als Tastaturanschlag an das Control-Addin senden, erhält das Addin die Sequenz "Control+". Diese Sequenz wird durch Textersetzung in ein § umgewandelt, was die anschließende Aufteilung der Inhalte ermöglicht. Hinweis Bitte beachten Sie, dass die Textersetzung vor der Anwendung des regulären Ausdrucks stattfindet. |
Die Aktion "Auf Standard zurücksetzen" legt eine Standard Profil-Konfiguration an.
Textersetzungen#
Durch Klick auf die Zahl im Feld "Anzahl Textersetzungen" können die speziellen Textersetzungen gepflegt werden.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Reihenfolge | Bestimmt die Reihenfolge der Ersetzungen. |
Regular Expression | Der reguläre Ausdruck identifiziert, welcher Inhalt ersetzt werden soll. |
Ersetzung | Definiert den Text, der den erkannten Inhalt ersetzen soll. Ein leerer Inhalt ist zulässig. Besonderheit: Der Ausdruck {KVSKBABarcodeSetup.GS1_128_FNC1CharRegex} verwendet dasselbe Zeichen wie im Feld "KUMAVISION base Barcode Setup" - "GS1-128 FNC1 Zeichen-Regex". |
Scan Control-Addin Profil
Die angelegten Profile werden in der Liste gespeichert. Über das Feld "Standard" kann ein Profil als Standard Profil markiert werden.
Menüpunkt | Beschreibung |
---|---|
Neue Zeile | Legt eine neue Profilzeile an. |
Zeile Löschen | Löscht eine ausgewählte Profilzeile. |
Konfiguration kopieren von | Kopiert eine vorhandene Konfiguration auf die aktuell markierte Konfiguration. |
Experimentierumgebung#
Zur Analyse der Eigenschaften eines Handscanners steht die Seite "Scan Control-Addin Test" zur Verfügung, die speziell für TechnikerInnen oder EntwicklerInnen konzipiert ist. Sie können diese Seite über "Scan-Test öffnen" im "KUMAVISION base Barcode Setup" öffnen. In dieser Umgebung können Sie nach Belieben experimentieren.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Scanfield | Das Control-Addin muss den Fokus haben, bevor der Scan durchgeführt wird. Bitte beachten Sie, dass die meisten Tastaturanschläge nicht "ausgeführt" werden, sondern nur aufgezeichnet werden. Beispielsweise führt die Betätigung der Pfeiltaste nach rechts nicht dazu, dass der Cursor ein Zeichen nach rechts bewegt, sondern dazu, dass der Tastaturbefehl "ArrowRight" aufgezeichnet wird. |
Profil-Auswahl | Hier kann das Profil mit der entsprechenden Profilkonfiguration ausgewählt werden. Beim Öffnen der Seite wird standardmäßig das Standard-Profil ausgewählt. |
Debug Information | Hier werden die rohen, erfassten Tastenanschläge angezeigt. Zum Beispiel wird der Text "ArrowRight" angezeigt, wenn die Tastaturbetätigung 'Pfeil-Rechts' erfasst wurde. Weitere Informationen zu den Tastaturwerten finden Sie unter Key values for keyboard events |
Bereinigter Scan-Inhalt | Die empfangenen Rohdaten werden transformiert Zunächst werden gemäß der Profilkonfiguration-Textersetzungen die Inhalte umgewandelt und danach alle Kontrollzeichen wie 'ArrowRight' durch einen leeren Inhalt ersetzt. In diesem Feld sehen Sie das Gesamtergebnis aller angewendeten Textersetzungen. |
Erkannter Barcode-Typ | Dies zeigt das erkannte Barcode-Codierungssystem gemäß der Profilkonfiguration an. |
Gruppe gelesene Werte | Bei Bedarf werden bestimmte Inhalte aus dem Barcode extrahiert und in Microsoft Dynamics 365 Business Central1 Datentypen umgewandelt. Sie werden in dieser Gruppe angezeigt. |
Factbox Ermittelte Token | Barcodes werden so weit wie notwendig in ihre Bestandteile zerlegt. Hier können Sie die unkonvertierten Rohdaten einsehen. |
Infobox "Ermittelter Token"
Die Infobox zeigt die Spalten
Spalte | Beschreibung |
---|---|
Kennzeichner | Die Spalte "Kennzeichner" beinhaltet Datenbezeichner eines Barcodes (sofern im gescannten Barcode enthalten und identifiziert, z.B. 10 für ChargenNr im GS1-128). |
Wert | Die Spalte "Wert" zeigt den Wert des Datenbezeichners (z.B. eine Chargennummer). |
Unterstützte Barcodearten#
Für die Barcodearten wird vorausgesetzt, dass das deutsche Tastaturlayout für den Handscanner konfiguriert ist. Dies führt beispielsweise dazu, dass FNC1 in Control+ umgewandelt wird. Bei der Verwendung eines Tastaturlayouts in einer anderen Sprache können die Ergebnisse abweichen bzw. eine korrekte Erkennung des Barcodes ist ggf. nicht möglich.
GS1-128
Der GS1-128 Barcode wird erkannt, wenn die Sequenz mit '"]C1", "]C2", "]C3", "+C1", "+C2" oder "+C3"' beginnt und mit "Enter" endet. Der Inhalt wird in seine Bestandteile zerlegt und ausgewählte Werte werden in Business Central Datentypen konvertiert.
GS1-Datamatrix
Der GS1-Datamatrix Barcode wird erkannt, wenn die Sequenz mit ']d1-9' beginnt und mit "Enter" endet. Der Inhalt des GS1- Datamatrix wird in seine Bestandteile zerlegt und ausgewählte Werte werden in Business Central Datentypen konvertiert.
PZN-8 / PZN-7
Die Barcodeart PZN wird identifiziert, wenn sie mit dem Zeichen "-" oder "ß" beginnt, gefolgt von sieben oder acht Ziffern und mit einem "Enter" abgeschlossen wird.
GTIN 14/13/12/8
Die Barcodeart GTIN wird erkannt, wenn eine entsprechende Anzahl an Ziffern erfasst und mit einem "Enter" abgeschlossen wird.
HIBC
Die Barcodeart HIBC wird erkannt, wenn sie mit dem Zeichen "+" beginnt und mit einem "Enter" abgeschlossen wird. Der Inhalt wird in seine Bestandteile zerlegt und ausgewählte Werte werden in Business Central Datentypen konvertiert.
PPN
Die Barcodeart PPN wird erkannt, wenn mit einem "Enter" abgeschlossen wird. Der Inhalt wird in seine Bestandteile zerlegt und ausgewählte Werte werden in Business Central Datentypen konvertiert.
-
Microsoft, Microsoft Dynamics und Microsoft Dynamics 365 sind Marken der Microsoft-Unternehmensgruppe. ↩