Service#
Reparatur eigener Geräte#
Diese Funktionserweiterung erlaubt es, Reparaturen oder andere Serviceleistungen an eigenen Geräten und/oder Maschinen abbilden zu können.
Hierzu muss der Schalter „Interne Aufträge“ in der Serviceeinrichtung auf dem Inforegister "KUMAVISION" aktiviert werden. Das Aktivieren dient dazu, dass Serviceaufträge für Debitoren mit dem Kennzeichen „Intern“ (auf der Debitorenkarte) keine offenen Posten erzeugen. Das bedeutet, die Positionen in den Rechnungen werden als „Nullpositionen“ fakturiert.
Servicepositionen in Versandaufträgen steuerbar#
Mit den Feldern „Serviceartikel-Zeilen in Versandaufträgen verwenden“ und „Servicezeilen in Versandaufträgen verwenden“ können Sie steuern, welche Zeilen in den Versandauftrag übernommen werden können, um hierfür z.B. ein Paketlabel mit Trackingnummer o.ä. zu erzeugen.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Serviceartikel-Zeilen in Versandaufträgen verwenden | Erlaubt die Übernahme der Serviceartikel-Zeilen (also die reparierten Artikel) in den Versandauftrag. |
Servicezeilen in Versandaufträgen verwenden | Erlaubt die Übernahme der Servicezeilen (also die verbrauchten Ersatzteile) in den Versandauftrag. |
Servicebestellarten und Zahlungsbedingungen#
Servicebestellarten können wahlweise mit Zahlungsbedingungen versehen werden. Diese Zahlungsbedingungen übersteuern, wenn die entsprechenden Servicebestellarten im Vorgang ausgewählt wurden, die Zahlungsbedingungen, die in den Stammdaten des Debitors hinterlegt sind.
Um Zahlungsbedingungen einer Servicebestellart zu hinterlegen, rufen Sie sich die "Servicebestellarten" über die Anwendersuche auf.
Über „Neu“ im Menüband, können Sie eine neue Servicebestellart anlegen oder über „Liste bearbeiten“ eine bereits bestehende Servicebestellart bearbeiten.
In dem Feld „Zlg.-Bedingungscode“ können Sie der jeweiligen Servicebestellart eine Zahlungsbedingung hinterlegen.